Coaching
Professionelles Coaching ist Prozessbegleitung ...
Der Coach selbst, als Fachmann für den Coaching-Prozess, fungiert als Prozessberater und -begleiter, zur Entwicklung zieldienlicher und praxistauglicher Lösungen. Dabei ist er ein neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Anliegen individuell, auf die Person und deren Ziele, angepasste Interventionsstrategien und Methoden. Coaching ermöglicht so zielgerichtet auf individuelle Anliegen und Bedürfnisse einzugehen und diese situationsspezifisch zu unterstützen und weiterzubringen.
... und individuelle Beratung auf Augenhöhe
Albert Einstein
Themen im Coaching
01.
Veränderung
Wie kann ich meine berufliche und persönliche Situation optimieren? Wie behalte ich in Veränderungsprozessen den Überblick?
02.
Orientierung
In welche Richtung entwickle ich mich weiter? Wie kann ich meine Ziel erreichen? Mit welchem nächsten Schritt komme ich meinen Zielen näher?
03.
Kommunikation
Wie kann ich konstruktives Feedback geben und empfangen? Wie gelingt es mir schwierige Gespräche souverän zu führen? Wie kann ich Konflikte konstruktiv lösen?
04.
Reflexion
Wie wirkt mein Verhalten auf andere? Wie schaffe ich es souveräner aufzutreten? Wie kann ich Kompetenzen und Fähigkeiten wirkungsvoll einsetzen?
05.
Führung
Wie verbessere ich meine Führungskompetenzen? Wie verhalte ich mich als Vorgesetzter? Wie bringe ich andere dazu besser zusammen zu arbeiten?
06.
Entscheidung
Wie kann ich einen Change Prozess hin zu agilem Arbeiten wirksam begleiten? Wie kann ich neue Methoden einführen und wirksam einsetzen? Wie werde ich ein besserer Teamplayer?
07.
Entwicklung
08.
Gesundheit
Wie kann ich meine berufliche und private Situation in Einklang bringen? Was hilft mir in stressigen Situationen? Wie kann ich gesund bleiben?
Wer nimmt Coaching in Anspruch
In Organisationen und Unternehmen kommt Coaching in 4 klassischen Anwendungsbereichen zum Einsatz.
Meine Coaching Professionen
01.
Zusammenhänge in den Blick nehmen und selbstwirksam Ihr volles Potential entfalten.
02.
Personalentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung, individuell und nachhaltig.
03.
Wirksames Coaching muss nicht lang sein. Der Fokus auf die Lösung macht den Unterschied.
04.
Agile
Coaching
Transformationen und Veränderungen in Organisationen wirksam gestalten und begleiten, auf Ihrem Weg anpassungsfähiger und selbstlernend zu werden.
Wirkfaktoren im Coaching
Den Blick auf die wirksamen Dinge im Coaching richten
Ihr Gewinn: Eine gesteigerte Selbstwirksamkeit, die Entfaltung Ihrer Potenziale, der Ausbau Ihrer kommunikativen Kompetenzen, eine Steigerung der Performance bei Ihnen selbst, aber auch bei den Mitarbeitern, die Sie führen!
Anhand von Fragen klären wir im Coaching Ziele, aktivieren Ressourcen, regen Reflexionsprozesse an. Das Fragestellen kann daher als Möglichkeit definiert werden, den Fokus auf spezielle Wirkfaktoren, wie die Zielklärung, Ressourcenorieniterung und ergebnisorientierte Selbstreflexion zu richten.
Ergreifen Sie jetzt die Chance und betreten Sie mit meiner Unterstützung neue Erfahrungsräume! Entdecken Sie alternative Handlungsmöglichkeiten, wechseln Sie die Perspektive! Profitieren Sie von einem individuell auf Sie zugeschnittenen Coaching-Prozess face-to-face oder remote.
Referenzen
Was meine Kunden sagen
Achim Hoock
Marlene Mika
Peter Fornoff
Niko Brychcy